Logo
Gemeindebüro - Sekretariat
Klara Markin

Kirchweg 10
33647 Bielefeld

Telefon
0521 163937 00

Fax
0521 163937 05

E-Mail
klara.markin@ekvw.de

Öffnungszeiten:
Mo-Mi 11-13 Uhr
Do 14:30-17:30 Uhr

Impressum

Datenschutz

Seitenübersicht

Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück am Samstag, den 28. Oktober 2023, mit Anke Wienhues!

"Wo kommst du her und wo willst du hin?"-  ist das Thema des Vortrags. Mit einem genussreichen Frühstück startet der Vormittag. Auf dem Hintergrund der Jahreslosung 2023 wird die Gemeindereferentin und Krankenhaus-Seelsorgerin Anke Wienhues in die Biographie von Sarah und Hagar einsteigen und mit den anwesenden Frauen Glaubensbiographien erstellen. Es geht um Flucht, Vertrauen, Demut und Hoffnung.


 

Das Frauenfrühstück findet zwei  Mal im Jahr, samstags von 9- 11.30 Uhr im Gemeindehaus der Bartholomäuskirche, Kirchweg 10, 33647 Bielefeld statt.  
Anmeldung generell bitte bis spätestens 3 Tage vorher - gerne aber auch schon früher im Gemeindebüro: 0521 /94238-23
 
Kontaktperson:
Frau Marie-Luise Marufke
Tel.: 0521/410143 (AB)
 

 

 

Rückblick auf das  zuletzt stattgefundene Frauenfrühstück:

Am 27. Mai 2023 war Sylvia Bracht zu Gast und referierte über das Thema: "Mauertypen- baust du Brücken oder Mauern?"

Welche Auswirkungen haben Brücken oder Mauern auf unser Leben? Welche Bausteine nehmen wir und wie können wir Einfluß auf unsere Bauweise nehmen? Mit diesen Fragen hat sich Sylvia Bracht intensiv beschäftigt. Sie ist 52 Jahre alt, verheiratet, Mutter eines volljährigen Sohnes und Mitglied der St. Pauli Gemeinde Lemgo. Beruflich war sie viele Jahre als Kinderkrankenschwester tätig und ist begleitende Seelsorgerin. Sie ist begeisterte Referentin, die mit ihrer Lebensgeschichte Menschen ermutigen möchte. Ihr Motto ist: "In jedem Sturm liegt auch der Wind für unsere Flügel!"

 

Das Referat beschäftigte sich intensiv mit dem Thema "Mauern" und ihrer Bauweise. Da ging es nicht ´nur um Mauern aus Stein und Lehm sondern auch um Mauern im Denken und in unseren Herzen. Frau Bracht las unter anderem die Geschichte von Cilli Wethekamp: "Neid ist grau mit gelben Punkten" vor. Sie können sie gerne auch im Internet nachlesen... Nach anregenden Gesprächen an den Tischen, bei denen sich die Frauen gegenseitig berichteten, wie sie Brücken bauen und welche Bausteine sie dabei verwenden, kam die Referentin zu dem Schluß, dass Gottes Brücke Jesus ist, sein Sohn- als Brücke für uns in die Welt gesandt, damit wir gute Brücken in unserem Leben aufbauen können. Abgerundet wurde der Vortrag durch persönliche Erlebnisse und weitere illustrative Geschichten. Als Fazit schloss Frau Bracht den Vortrag mit dem Satz: "Sei ein Brückenbauer mit gesunden Mauern."

 

          

 

Referentin Sylvia Bracht, an der keltischen Harfe Anje Grüger 


 

40. Frauenfrühstuck im Oktober 2022

Die anwesenden Frauen freuten sich im Oktober 2022 über ihr 40. Frauenfrühstück. 

Zu sehen sind auf dem Foto von links nach rechts:  Marlies Spruch, Marie-Luise Marufke, Hildegunde Meyer,  Bärbel Bochert, Doris Fissmer und Doris Milsmann. Im Namen des Presbyterium überreichte Monikia Bochnia Glückwünsche und eine Rose. 

 
 
 
 
 
 
 
 

 

 

K  
Besucher heute: 13 / 9036